-
EIN FILM VON SERGEI LOZNITSA
AB 03.MAI IM KINO
-
SYNOPSIS
Eine Frau lebt alleine am Rande einer kleinen
russischen Stadt. Ihr Mann ist im Gefängnis,
regelmäßig schickt sie ihm Pakete.
Als eines ihrer Päckchen zurückkommt, bemüht
sie sich, den Grund dafür zu erfahren.
Doch ihre Nachfragen bei den Behörden führen
zu keinem Ergebnis. Schließlich macht sie sich
auf einen langen Weg, um Klarheit zu gewinnen
über das Schicksal ihres Mannes.
Die Reise in die Gefängnisstadt am andere Ende
Russlands ist beschwerlich. Die Menschen,
denen sie begegnet, scheinen von einer
tiefgehenden Lethargie geprägt zu sein.
Jeder hat eine Theorie über den Lauf der Dinge
parat, aber niemand scheint daran zu glauben,
dass die Lage irgendwann wieder besser wird.
Ihre Suche nach Antworten führt die Frau
schließlich immer tiefer in einen Sumpf aus
Ignoranz, Selbstsucht, Gewalt und
Unmenschlichkeit, die sie stoisch erträgt.
Wird sie Gerechtigkeit erfahren und ihren
Mann wiedersehen?
-
-
REGISSEUR
Filmographie
Austerlitz (Dokumentarfilm, 2016)
The Event (Dokumentarfilm, 2015)
The Old Jewish Cemetery (Dokumentarfilm, 2014)
Maidan (Dokumentarfilm, 2014)
Reflections/Bridges of Sarajevo (Dokumentarfilm, 2014)
Letter (Dokumentarfilm, 2013)
O Milagre de Santo António (Dokumentarfilm, 2012)
In the Fog (Spielfilm, 2012)
My Joy (Spielfilm, 2010)
Northern Light (Dokumentarfilm, 2008)
Revue (Dokumentarfilm, 2008)
Artel (Dokumentarfilm, 2006)
Blockade (Dokumentarfilm, 2005)
Factory (Dokumentarfilm, 2004)
Landscape (Dokumentarfilm, 2003)
Portrait (Dokumentarfilm, 2002)
Settlement (Dokumentarfilm, 2001)
The Train Stop (Dokumentarfilm, 2000)
Life, Autumn (Dokumentarfilm, 1998)
Today We Are Going to Build a House (Dokumentarfilm, 1996)
Sergei Loznitsa wurde 1964 geboren. Er wuchs in Kiew auf. Dort machte er
1987 seinen Abschluss am Polytechnischen Institut in Angewandter
Mathematik. 1987 bis 1991
arbeitete er als Wissenschaftler am Institut für
Kybernetik in Kiew und spezialisierte sich
auf Künstliche Intelligenz.
Bis 1997 studierte er zusätzlich Spielfilmregie am Gerassimow-
Institut für
Kinematographie (VGIK). Seit 1996 hat Loznitsa 14 Dokumentarfilme gedreht,
die internationale Auszeichnungen gewannen, darunter auch den
Archiv-Film BLOKADA,
der 2007 bei NIHRFF zu sehen war.
Sein Spielfilmdebüt MEIN GLÜCK feierte seine
Premiere in Cannes 2010,
gefolgt von IM NEBEL, der in Cannes 2012 den FIPRESCI Preis
gewann.
Sergei Loznitsa gründete 2013 die Produktionsfirma ATOMS & VOID.
Sein
Dokumentarfilm Maidan über die Ereignisse auf dem Maidanplatz in Kiew
hatte seine
Uraufführung in Cannes 2014 und gewann 2015 den Internationalen
Nürnberger
Filmpreis der Menschenrechte. Loznitsas letzter Dokumentarfilm
Austerlitz (2016) ist
eine Beobachtung auf KZ-Gedenkstätten.
Sergei Loznitsa wurde 1964 geboren. Er wuchs
in Kiew auf. Dort machte er 1987 seinen Abschluss
am Polytechnischen Institut in Angewandter
Mathematik. 1987 bis 1991
arbeitete er als
Wissenschaftler am Institut für Kybernetik in Kiew
und spezialisierte sich
auf Künstliche Intelligenz.
Bis 1997 studierte er zusätzlich Spielfilmregie am
Gerassimow-
Institut fürKinematographie (VGIK).
Seit 1996 hat Loznitsa 14 Dokumentarfilme gedreht,
die internationale Auszeichnungen gewannen,
darunter auch den Archiv-Film BLOKADA,
der 2007 bei NIHRFF zu sehen war.
Sein Spielfilmdebüt MEIN GLÜCK feierte seine
Premiere in Cannes 2010, gefolgt von IM NEBEL,
der in Cannes 2012 den FIPRESCI Preis
gewann.
Sergei Loznitsa gründete 2013 die Produktionsfirma
ATOMS & VOID. Sein
Dokumentarfilm Maidan über
die Ereignisse auf dem Maidanplatz in Kiew
hatte seine
Uraufführung in Cannes 2014 und
gewann 2015 den Internationalen
Nürnberger
Filmpreis der Menschenrechte.
Loznitsas letzter Dokumentarfilm
Austerlitz (2016) ist
eine Beobachtung auf
KZ-Gedenkstätten.
Sergei Loznitsa wurde 1964 geboren. Er wuchs in Kiew auf. Dort
machte er 1987 seinen Abschluss am Polytechnischen Institut in
Angewandter Mathematik. 1987 bis 1991
arbeitete er als
Wissenschaftler am Institut für Kybernetik in Kiew und
spezialisierte sich
auf Künstliche Intelligenz.
Bis 1997 studierte er zusätzlich Spielfilmregie am Gerassimow-
Institut für Kinematographie (VGIK). Seit 1996 hat Loznitsa 14
Dokumentarfilme gedreht,
die internationale Auszeichnungen
gewannen, darunter auch den Archiv-Film BLOKADA,
der 2007
bei NIHRFF zu sehen war.
Sein Spielfilmdebüt MEIN GLÜCK feierte seine
Premiere in Cannes
2010, gefolgt von IM NEBEL, der in Cannes 2012 den FIPRESCI
Preis
gewann.
Sergei Loznitsa gründete 2013 die Produktionsfirma ATOMS & VOID.
Sein
Dokumentarfilm Maidan über die Ereignisse auf dem
Maidanplatz in Kiew hatte seine
Uraufführung in Cannes 2014 und
gewann 2015 den Internationalen Nürnberger Filmpreis der
Menschenrechte. Loznitsas letzter Dokumentarfilm
Austerlitz (2016) ist
eine Beobachtung auf KZ-Gedenkstätten.
-
CAST & CREW
Die Sanfte
Die Mitfühlende
Human Rights Aktivist
Blaugesicht
Der Mann mit den Gips
Mann mit Zahnlücke
Drehbuch und Regie
Produzentin
Executive Producer
Kamera
Production Design
Sound Design
Casting
Kostümdesign
Maske
Schnitt
Art Director
Land
Länge
Sprache
Format
Vasilina MAKOVTSEVA
Marina KLESHCHEVA
Lia AKHEDZHAKOVA
Valeriu ANDRIUTA
Boris KAMORZIN
Sergei KOLESOV
Sergei LOZNITSA
Marianne SLOT
Carine LEBLANC
Oleg MUTU, RSC
Kirill SHUVALOV
Vladimir GOLOVNITSKI
Maria CHOUSTOVA
Dorota ROQUEPLO
Tamara FRID
Danielius KOKANAUSKIS
Juris ŽUKOVSKIS
Frankreich/Deutschland/Litauen/Niederlande 2017
143 Min.
russ. OmdU & dF
DCP, Farbe
Vasilina MAKOVTSEVA
Marina KLESHCHEVA
Lia AKHEDZHAKOVA
Valeriu ANDRIUTA
Boris KAMORZIN
Sergei KOLESOV
Sergei LOZNITSA
Marianne SLOT
Carine LEBLANC
Oleg MUTU, RSC
Kirill SHUVALOV
Vladimir GOLOVNITSKI
Maria CHOUSTOVA
Dorota ROQUEPLO
Tamara FRID
Danielius KOKANAUSKIS
Juris ŽUKOVSKIS
FR/DE/LI/NL 2017
143 Min.
russ. OmdU & dF
DCP, Farbe
-
"Eindringlich und nervenaufreibend."
"Ein teuflisch komponiertes Stück Kunst, das Kino und Politik transzendiert."
PRESSE
"Packend und faszinierend."
PRESSEHEFT
Daily Telegraph
The Playlist
The Guardian
"Ein teuflisch komponiertes Stück Kunst,
das Kino und Politik transzendiert."
-
Herausgeber: Grandfilm GmbH
verleih@grandfilm.de
HRB: 33188
USt.-IdNr. DE308367987
Amtsgericht Nürnberg
Geschäftsführer: Patrick Horn
Webredaktion:
Stefan Butzmühlen, Mikosch Horn, Patrick Horn
Jugendschutzbeauftragter:
Fabian Schauren (jugendschutz@kommunale-kinos.de)
Fotonachweis: Alle Fotografien, soweit nicht anders angegeben: Grandfilm GmbH
Hinweise zum Copyright:
Sämtliche Texte, Bilder und andere innerhalb des Online-Auftrittes veröffentlichten Darstellungen unterliegen, soweit nicht anders gekennzeichnet, dem Copyright der Grandfilm GmbH.
Jede Vervielfältigung dieser Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich untersagt.
Haftungsausschluss:
Der Betreiber hat alle in ihrem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit,
Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch
Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der
abfassenden Personen wieder. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten, Web-Dienste des Betreibers oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern,
zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links und Verweise (Disclaimer):
Der Betreiber ist nur für die “eigenen Inhalte”, die es zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die Webseiten
anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch den als “Externer Link” gekennzeichneten Querverweis ermöglicht der Betreiber den Zugang zu “fremden Inhalten”.
Durch den Querverweis vermittelt der
Betreiber lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese “fremden” Inhalte ist es nicht verantwortlich, da er die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der
übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser
“fremden Informationen” erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des Betreibers für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben die Autoren der jeweiligen Webseiten oder die Redaktion des Betreibers den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft,
ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sobald der Betreiber jedoch feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot,
zu dem es einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird es den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter
der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Herausgeber: Grandfilm GmbH
verleih@grandfilm.de
HRB: 33188
USt.-IdNr. DE308367987
Amtsgericht Nürnberg
Geschäftsführer: Patrick Horn
Webredaktion:Stefan Butzmühlen, Mikosch Horn, Patrick Horn
Jugendschutzbeauftragter:Fabian Schauren (jugendschutz@kommunale-kinos.de)
Fotonachweis: Alle Fotografien, soweit nicht anders angegeben: Grandfilm GmbH
Hinweise zum Copyright:
Sämtliche Texte, Bilder und andere innerhalb des Online-Auftrittes veröffentlichten Darstellungen
unterliegen, soweit nicht anders gekennzeichnet, dem Copyright der Grandfilm GmbH.
Jede Vervielfältigung dieser Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich untersagt.
Haftungsausschluss:
Der Betreiber hat alle in ihrem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und
Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit
oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren
oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Namentlich
gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der abfassenden Personen wieder.
Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten, Web-Dienste
des Betreibers oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen,
zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links und Verweise (Disclaimer):
Der Betreiber ist nur für die “eigenen Inhalte”, die es zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen
verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die Webseiten anderer Anbieter
zu unterscheiden. Durch den als “Externer Link” gekennzeichneten Querverweis ermöglicht der Betreiber den
Zugang zu“fremden Inhalten”.
Durch den Querverweis vermittelt der Betreiber lediglich den Zugang zur Nutzung
dieser Inhalte. Für diese “fremden” Inhalte ist es nicht verantwortlich, da er die Übermittlung der Information
nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten
Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser
“fremden Informationen” erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht, so dass sich auch dadurch
keine Verantwortlichkeit des Betreibers für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen
Internetangeboten haben die Autoren der jeweiligen Webseiten oder die Redaktion des Betreibers
den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche
oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sobald der Betreiber jedoch feststellt oder von anderen
darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem es einen Link bereitgestellt hat,
eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird es den Verweis auf
dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite,
auf welche verwiesen wurde.